Information nach Art. 13 DSGVO an neue Kontakte

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Novaschule Allgäu e.V.

Vertreten durch:
Albina Beckmann, Hirnbeinstraße 8, 87435 Kempten

Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen.

Kontaktaufnahme/ Bearbeitung der Anfrage/n (E-Mail und/oder Kontaktformular): Art. 6, Abs. 1, lit. b DSGVO.

Allgemein/Veranstaltungen: aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6, Abs. 1, lit. f DSGVO)

Unser berechtigtes Interesse ist hier die Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins auf der Internetseite des Vereins und in lokalen Printmedien sowie auf unseren Social-Media-Kanälen. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Ehrungen oder von (internen wie öffentlichen) Veranstaltungen veröffentlicht. Diese Rechtsgrundlage gilt ebenfalls für die Speicherung in den Systemen unseres Vereines.

Für bestimmte andere Verarbeitungen stützen wir die Verarbeitung auch auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO). In den betreffenden Fällen holen wir Ihre Einwilligung gesondert ein. Dies ist z.B. für unseren Info-Verteiler der Fall oder für Bilder.

Der Zugriff auf Ihre Daten ist nach einem Rechte- und Rollenkonzept definiert und nur den für den jeweiligen Zweck notwendigem Personenkreis gestattet.

Speicherdauer, bzw. Kriterien zur Festlegung der Dauer

Wir bewahren Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten nur so lange auf, um die vorgenannten Zwecke zu erfüllen oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen festlegen. Es wird z.B. vorgeschrieben, Buchhaltungsunterlagen für die Dauer von 10 Jahren, sowie vertragsrelevante Dokumente/E-Mails für die Dauer von 6 Jahren aufzubewahren.

Entfällt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entsprechenden Fristen, werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation

Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.

Es findet keine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation ohne gesetzliche Grundlage statt.

Widerruf

Erfolgt die Verarbeitung aufgrund von Einwilligungen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten für interne Zwecke mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an info@novaschule.de zu senden. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Ihren Widerruf schriftlich auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse zu richten bzw. telefonisch diesbezüglich mit uns Kontakt aufzunehmen.

Hinweis auf die jeweiligen Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Zudem können Sie verlangen, dass wir unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigen (Art. 16 DSGVO). Sofern einschlägig, können Sie verlangen, dass die über Sie verarbeitete personenbezogene Daten gelöscht werden (Art. 17 DSGVO) bzw. dass die Verarbeitung eingeschränkt werden soll (Art. 18 DSGVO). Zudem haben Sie in bestimmten Fällen ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Auch können Sie unter bestimmten Umständen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO).

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die Voraussetzungen für eine Benennung nicht vorliegen.

Bei Fragen zum Datenschutz oder weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie gerne eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse senden.

Hinweis auf Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland

Telefon: +49 981 53-1300

Telefax: +49 981 53-981300

Das Beschwerdeformular können Sie über folgenden Link öffnen: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html

Hinweis: Eine Beschwerde kann auch an jede Datenschutzaufsichtsbehörde innerhalb der EU gerichtet werden.

Änderung unserer Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzhinweise kurzfristig anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen.